Alpinwandern
Auf den Pizol 2843 m
Mi.01.10.25
Bergtrekking
Nationalpark und mehr
Mo.06.10.–Do.09.10.25
Nach einer ersten Nationalparkdurchquerung von Zernez nach S-Carl ergänzen wir diese in diesem Jahr mit den wenig besuchten Macun Seen, dem uralten Arvenwald God da Tamangur, einem Besuch bei den Lai da Rims und der Passage der Ruina-Schlucht. Im Herbst ist auch hier einiges los und es gilt wunderschöne Landschaften und gemütliche Gasthäuser zu entdecken!
Geplant ist, dass wir am ersten Tag von Lavin mit dem Bus bis zur Alp Zeznina hochfahren und von dort hinauf zur Seenplatte Macun wandern. Nach dem Erkunden der Seen geht es über die Fuorcletta da Barcli hinunter in Richtung Zernez. Auf der Alp Plan Sech können wir den Bus ins Tal nehmen. Vielleicht machen wir das aber auch umgekehrt – wir werden sehen. Anschliessend kehren wir im gemütlichen Hotel Il Fuorn an der Ofenpassstrasse ein.
Anderntags geht es vom Ofenpass über den Pass da Costainas, am God da Tamangur mit seinen uralten Arven vorbei nach S-Carl zur Übernachtung im renovierten Hotel Crusch Alba. Der dritte Tag führt uns am Lajet da Lischana vorbei und über die Fuorcla da Rims zur Chamonna Lischana SAC. Und schliesslich beenden wir unsere Runde am vierten Tag talauswärts durch die beeindruckende Uina-Schlucht hinaus nach Sent und Scuol.
Es hat sich schon eine kleine Gruppe zusammengefunden, das Trekking findet definitiv statt. Wenn Du dir einen der beiden letzten Plätze ergattern willst, musst Du dich beeilen! Melde dich bis zum 16. September an!
Ich freue mich, im Herbst mit Dir unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
4 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bilderabend
Unterwegs zu Fuss 2025
Do.06.11.25
Die Wandersaison neigt sich ihrem Ende entgegen. Wir blicken zurück auf viele fantastische Erlebnisse, bereichernde Begegnungen und bleibende Erinnerungen. Anhand der Bilder, die sich das Jahr über angesammelt haben, entführe ich Dich in all die faszinierenden Landschaften und auf die schönen Wanderwege.
Ich lade Euch, meine Gäste, Freunde und Bekannten herzlich zum traditionellen Bilderabend ins Gasthaus Krone in Trogen ein. Es ist der Moment, um Danke zu sagen für Dein Vertrauen und Deine Freundschaft.
Wenn Du dich anmeldest, machst Du es mir leichter, für ausreichend Getränke und Snacks zu sorgen.
Ich freue mich auf einen gemütlichen Abend mit Dir!
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Kulturhistorische Führung
Die Zellweger in Trogen
Sa.15.11.25
Der Trogener Landsgemeindeplatz überrascht viele Besucherinnen und Passanten. Wie kommen derart beeindruckende Steinhäuser an den Platz im ländlichen Dorf auf diesem exponierten Felssporn? Und das mit einer Architektur, die man eher in grossen Städten oder in Italien anzutreffen gewohnt ist. Nur schon die Fassade der Kirche lässt einen unvermittelt an Lucca denken.
Erfolgreiche Kaufleute der Familie Zellweger haben zwischen 1747 und 1809 diese Bauten als ihre Wohn- und Geschäftshäuser erstellt. Im Inneren sind sie reich dekoriert, weisen überraschend schöne Säle, verzierte Treppenhäuser und beeindruckende Kunstwerke auf. Ebenso spannend wie das gebaute Erbe ist die Geschichte der Kaufmannsfamilie mit allem, was eine wohlhabende und erfolgreiche Familie in diesen Jahren erlebte.
Gerne entführe ich Dich in diese Welt der vergangenen Jahrhunderte. Beim Rundgang durch die verschiedenen Bauwerke erlebst Du nicht nur das gebaute Erbe, sondern ebenso die Geschichte und Geschichten, die Menschen und Besucher aus dieser faszinierenden Welt!
Bist Du dabei? Ich freue mich, mit Dir in meiner Heimat unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
0.5 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
TREKKINGREISE
PATAGONIEN-TREKKING
DO.20.11.–SO.07.12.25
Patagonien ist Natur pur: wilde, unberührte Landschaften machen es zu einem Traumziel. Hier erwarten uns weite Ebenen, dichte Wälder, klare Seen, majestätische Vulkane, beeindruckende Gletscher und eine reiche Tierwelt.
Von der Hauptstadt von Chile, Santiago, aus fliegen wir in den nördlichen Teil Patagoniens. Auf einer riesigen Seenplatte entdecken wir zu Fuss einen alten Passübergang und machen uns dann auf zu einem fünftägigen Trekking im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile. Hier sind wir in den Bergen unterwegs und nächtigen in einfachen Berghütten.
Zum zweiten Teil der Reise geht es weiter nach Süden, wo die grossen Gletscher und beeindruckenden Wasserfälle auf uns warten. Auch hier sind wir jeden Tag zu Fuss unterwegs und entdecken die Natur so im gemächlichen Tempo.
Das Trekking beinhaltet keine besonderen Anforderungen, bewegen wir uns doch in Höhen zwischen 400 und 1400 Metern über Meer. Zwischendurch sind wir mal etwas länger unterwegs, aber wer ein einfaches Bergtrekking in den Alpen bewältigen kann, ist hier nicht überfordert. In Südpatagonien herrscht ein raues Klima. Wind, Nebel und Regen prägen neben stahlblauem Himmel das Wetter. Dies setzt etwas körperliche Robustheit voraus.
Das Patagonien-Trekking ist ideal für Menschen, die Neues zu Fuss entdecken wollen, bereit sind, sich auf das Unbekannte einzulassen und auch mal etwas schlechteres Wetter auszuhalten. Nähere Informationen findest Du beim Veranstalter, Aktivferien AG, www.aktivferien.com .
Es hat sich schon eine Gruppe gebildet, sodass die Durchführung gesichert ist. Melde Dich über die Homepage von Aktivferien AG an und ich freue mich, mit Dir in dieser fantastischen Landschaft unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
18 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Schneeschuhwandern
Appenzellerland & mehr
Dezember 2025 bis März 2026
Das Appenzellerland ist ein vielfältiges Schneeschuhparadies! Irgendwo liegt (fast) immer Schnee, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten über die Hügel zu ziehen, die verschneiten Wälder und Wiesen zu durchqueren oder auf einen Hügel zu steigen. Oder wir besuchen die Region und suchen etwas anspruchsvollere Ziele – ganz nach Lust und Laune.
Während des Winters biete ich zu bestimmten Daten Schneeschuhwanderungen im Appenzellerland, etwas anspruchsvollere Schneeschuhtouren in der Region oder auch gemütliche Feierabendtouren zum Fondue an. Falls Du für Deine Gruppe einen besonderen Termin möchtest, versuche ich jedenfalls das möglich zu machen – sei es in der näheren oder weiteren Umgebung!
Die Touren werden jeweils etwa vier Tage vor der Durchführung konkret ausgeschrieben. Dann ist absehbar was aufgrund der Schneelage und des Wetterberichts möglich ist.
Wenn Du mit dem unterstehenden Button Dein Interesse signalisierst, erhältst Du ein paar Tage vor dem Termin die Detailinformationen direkt per Mail. Oder Du kannst Dich zum jeweiligen Termin anmelden – ganz wie Du möchtest!
Ich freue mich, mit Dir im Schnee unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Kurs
Lawinenkurs für Schneeschuhläufer
Sa.10.01.26–So.11.01.26
Schneeschuhtage
Flühli - Sörenberg
Do.22.01.–Sa.24.01.26
Schneeschuhtage
Avers GR
Mi.28.01.–Fr.30.01.26
Juf, zuhinterst im Avers gelegen, gilt auf 2125 m als höchstes, ganzjährig bewohntes Dorf der Schweiz. Im Hochwinter dort oben unterwegs zu sein, hat einen ganz eigenen Charme. Weit hinten in diesem Tal, wo die Stadt weit weg ist, liegt das fantastische Hotel Avers, wo Barbara und Hansueli ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem warmherzigen Empfang verwöhnen.
Die Umgebung ist ein hervorragender Ort für Schneeshuhtouren, die Besonderes bieten. Ob wir einem Tal folgen oder auf einen Gipfel steigen, das Ambiente in dieser abgelegenen Gegend ist einmalig. Wenn Du die Natur liebst, musst Du einfach mal im Winter dort oben gewesen sein!
Bist Du auf diesen genussreichen Schneeschuhtagen in einem einsamen Tal mit dabei? Wir freuen uns auf Dich! Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
3 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Schneeschuhtage
Alp Flix
Do.12.02.–So.15.02.26
Schneeschuhtage
Scuol GR
Mo.02.03.–Do.05.03.26
Schneeschuhtage
Maighelshütte GR
Fr.20.03.–So.22.03.26
BERGTREKKING
KANCHENJUNGA-TREKKING
DO.16.04.–FR.08.05.26
Der Kanchenjunga, der dritthöchste Berg der Erde (8586 m), bildet eines der beeindruckendsten Massive im Himalaya-Gebirge. Diese abgelege Gegend ganz im Osten von Nepal, nahe zu Sikkim (Indien), wird nur selten besucht. Hier begegnen wir auf einem wunderschönen Trekking kaum anderen Touristen. Dafür ist aber auch die Infrastruktur nicht ganz so gut wie im Everest oder Annapurna Gebiet.
Die Menschen hier machen es aber mit einer unglaublichen Herzlichkeit wett. Wir können uns darauf verlassen, dass wir jederzeit gut aufgehoben sind und unsere Begleiter und die Leute vor Ort alles tun, um uns glücklich zu machen. Das Trekking ist lang und durchaus anspruchsvoll, es erfordert tolerantes und konstruktives Zusammenleben im Team, etwas Ausdauergeist und viel Freude an den kleinen Dingen des Lebens.
Belohnt werden wir mit einem unvergesslichen Erlebnis, mit wunderbaren Ausblicken auf den mächtigen Achttausender Kanchenjunga, mit Naturerlebnissen und mit der Möglichkeit, einen Wander-Sechstausender zu besteigen.
Wenn das nicht Gründe genug sind, diese einmalige Reise ins Auge zu fassen!
Weitere Informationen findest Du beim Veranstalter, Aktivferien AG, www.aktivferien.com
Gerne können wir auch mal darüber sprechen – ich freue mich auf Dein Interesse!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
21 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Bergtrekking
Kilimanjaro 5895 m
Sa.18.07.–Mo.03.08.26
Wanderreise
Nepal-Naturreise
Fr.23.10.–Di.10.11.26
Diese neue Reise im Programm von Aktivferien erlaubt ein ganz besonderes Nepal-Erlebnis auch für Wandernde, die weniger lange und anstrengende Trekkings unternehmen wollen. Und trotzdem führt gerade diese Reise in Gebiete, wo kaum Touristen anzutreffen sind und auf einen Gipfel, von dem das ganze Panorama der 8000er Nepals bestaunt werden kann.
Der Besuch bei den Sherpa in Dimil und Lumsa ist ein wenig wie nach Hause kommen. Mingmar, der Manager von Aktivferien Nepal, wie auch viele seiner Mitarbeitenden kommen aus diesen Dörfern. Mit Stolz zeigen sie uns wie sie leben und arbeiten und führen uns auch in die Schule, die von Aktivferien unterstützt wird. Ein kurzes, leichtes Trekking führt uns auf den Pikey Peak – einen fantastischen Aussichtspunkt.
Pokhara und Rupakot, unsere nächsten Stationen im Zentrum des Landes sind als leicht zu erreichende aussichtsreiche Orte bekannt. Zum Schluss geht es in das Tiefland von Nepal, in den Bardia Nationalpark. Hier treffen wir auf unseren Pirschfahrten auf viele Tiere, wie Leoparden, Lippenbären und vielleicht sogar den bengalischen Tiger. Dies an einem Ort, der noch kaum vom Tourismus erschlossen wurde.
Wenn Du schon immer mal Nepal entdecken und erleben wolltest ohne in den Menschenmengen im Khumbutal oder auf langen Trekkings mit bescheideneren Lodges unterwegs zu sein, dann bist Du hier genau richtig! Es ist auch für mich eine neue Entdeckung und ich freue mich sehr, mit Dir diese andere Seite von Nepal zu entdecken!
Weitere Infos findest Du unter www.aktivferien.com !
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
19 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Wanderreise
Bhutan Lodge Trekking
Mo.09.11.–Mo.23.11.26
Bhutan, das Königreich an der Südabdachung des Himalaya östlich von Nepal gelegen, fasziniert viele Menschen. Es ist aber gar nicht so einfach zu bereisen, aber wer den Aufwand auf sich nimmt, der wird mit einem unglaublichen Erlebnis belohnt. Offene Menschen, die gerne mit uns kommunizieren, aus ihrem Leben erzählen und sehr herzlich sind. Dazu eine wunderbare Landschaft, hohe Berge im Hintergrund und wunderschöne Wanderungen. Und eine Art zu leben, wie wir es bei uns vielleicht etwas verlernt haben.
Ich hatte das Glück, nun schon zwei Mal mit einer kleinen Gruppe dorthin reisen zu dürfen und bin beide Male begeistert und bereichert zurückgekommen. Wir haben uns schon etwas gefragt, wie das jetzt mit dem Glücklichen sei – was wir herausgefunden haben, kannst Du im Blog hier lesen!
Ich werde im Herbst 2026 wieder nach Bhutan reisen und weiteren Freunden und Gästen das Erlebnis ermöglichen. Ein paar sind schon dabei und vielleicht möchtest auch Du dabei sein.
Alle Informationen findest Du unter www.aktivferien.com. Dort kannst Du dich direkt anmelden. Für Fragen kannst Du dich gerne auch an mich wenden.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
15 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Alpinwandern
Anspruchsvoll unterwegs in der Ostschweiz
Sommer 2025
Für ambitionierte Wandernde, die sich auf weiss-rot-weiss markierten Wegen wohl fühlen, gibt es die nächste Stufe – das Alpinwandern. Die in der Regel weiss-blau-weiss markierten Wege sind anspruchsvoller und erfordern ein höheres Engagement, bieten dafür ein echtes alpines Erlebnis in oft grandioser Umgebung.
Auch in der Ostschweiz gibt es ein paar lohnende Alpinwanderziele zu denen man gar nicht so weit fahren muss. Es können Tagestouren von zu Hause aus im Alpstein oder Rheintal oder Zweitagestouren mit Übernachtung in einer gemütlichen Hütte sein, die uns auf weniger als Wanderziel bekannte Gipfel führen.
Die Tourenziele und ein Kurzbeschrieb findest Du im Programm auf dieser Homepage unter dem jeweiligen Datum. Die anmeldeten Personen werden persönlich kontaktiert. Bitte beachte, dass die maximale Teilnehmerzahl eng begrenzt ist, es können maximal 4 Personen pro Wanderleiter dabei sein.
Auf einer geführten Tour kannst Du die Planung und die Entscheidungen vor Ort einem erfahrenen Wanderleiter anvertrauen und Dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren. So bist Du sicher unterwegs und erlebst eine neue Dimension des Bergwanderns!
Die Termine findest Du auch im Flyer. Wenn Du Dein Interesse anmeldest, erhältst Du eine Woche vor jedem Termin die Detailangaben. Ich freue mich auf abenteuerlustige Wanderinnen und Wanderer!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Wunschtour
Realisiere Dein Wunschziel!
Termin nach Vereinbarung
Du hast einen eigenen Plan, ein Wunschziel das Du schon lange mal realisieren wolltest? Aber Du hast einfach nie die geeignete Begleitung, die beste Route oder den richtigen Zeitpunkt erwischt? Vielleicht möchtest Du etwas Anspruchsvolleres machen und möchtest eine professionelle Begleitung?
Sehr gerne unterstütze ich Dich beim Pläne schmieden und organisiere für Dich die Wanderung. Und dann ziehen wir gemeinsam los, in Deinem Tempo zu Deinem Ziel – sei es im Appenzellerland, in den Alpen, im Jura oder im benachbarten Ausland.
Ich freue mich, von Dir zu hören und mit Dir die Natur zu erkunden!
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Newsletter