Bergwandertage
Bergfrühling im Lötschental
Fr.01.07.–So.03.07.22
Bergwandern
Auf den Säntis!
Mi.13.07.22
Der höchste Gipfel des Alpstein, der Säntis, ist mit seinen 2502 m und der exponierten Lage im Norden der Alpen ein perfekter Aussichtsberg. Dies macht ihn aber auch zu einem Berg mit einem alpinen Charakter, der eher Gipfeln auf über 3000 m zugestanden wird. Die Wege sind schmal und teilweise auch ausgesetzt – aber stets gut abgesichert. So lässt sich für Wanderer ohne grosse Schwindelgefühle durchaus lustvoll wandern.
Für diese Tour wählen wir den Aufstieg von Wasserauen aus. Dies hat den Vorteil, dass wir uns bei sommerlichen Touren in den kühlen Nordhängen hoch über dem Seealpsee bewegen und die Schweisstropfen für die höheren Anstiege aufsparen können. Zum Kaffee sind wir dann schon im Gasthaus auf der einzigartig gelegenen Meglisalp. Dann geht es weiter hoch in Richtung Rotsteinpass und von dort über den ausgesetzten, aber gut gesicherten, Lisengrat auf den Säntis.
Je nach Fitness, Lust und Laune nehmen wir die Seilbahn hinunter zur Schwägalp oder wir hängen noch den Abstieg dran. Dieser ist zwar steil und lang – aber mit einer Einkehr in der Tierwies kann er unterbrochen und so ganz erträglich gestaltet werden.
Treffpunkt ist um 08.15 Uhr beim Bahnhof Wasserauen der Appenzeller Bahnen. Das Postauto ab der Schwägalp zur Bahnstation in Urnäsch fährt um 16.17 Uhr (ev. um 17.17 Uhr) mit Ankunft 16.38 Uhr. Wer mit dem Auto anreist, fährt am Morgen nach Urnäsch und parkiert dort beim Bahnhof. Dann fährt er mit dem Zug um 07.43 Uhr nach Wasserauen (Ankunft 08.12 Uhr) und kann nach der Tour direkt von Urnäsch nach Hause fahren. Die Wanderung braucht etwas Kondition für 11.6 km Distanz, 1800 m Aufstieg, 200 m Abstieg und 6 Stunden Wanderzeit bis auf den Säntis. Die Kosten für Organisation und Führung betragen CHF 80.00 (exklusive Seilbahn und An-/Abreise), die maximale Teilnehmerzahl ist 5.
Ich freue mich, Dir den Alpstein zu zeigen und seine besonderen Seiten näher zu bringen!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Anmeldung
Formular öffnen
Bergtrekking
Kilimanjaro 5895 m
Sa.16.07.22–Mo.01.08.22
Bergtrekking
Tour des Muverans
Do.04.08.–So.07.08.22
Das Massiv des Muveran im Unterwallis bietet Ausblicke der Sonderklasse – wir wandern hoch über dem Rhonetal und haben von der Dent Blanche bis zum Mont Blanc die Westalpen stets im Blick. Eine Rundtour führt uns von Ovronnaz rund um das Massiv bis wir wieder am Ausgangspunkt landen.
Dazwischen logieren wir in völlig unterschiedlichen Unterkünften – von der einfachen Hütte bis zum Berggasthaus ist an den vier Abenden alles dabei und immer an einem spektakulären Ort! Die alpine Landschaft und die Vielfalt der Geologie, Botanik und Fauna ist begeisternd. Nicht umsonst sind unsere Freunde aus der Romandie stolz auf dieses fantastische Gebiet.
Mit Etappen von 5 bis 7 Stunden Dauer und Höhendifferenzen zwischen 1000 und 1400 Höhenmetern ist die Tour durchaus anspruchsvoll, aber mit einer soliden Kondition machbar. Es braucht auch etwas Trittsicherheit, da wir auch auf etwas ausgesetzten Pfaden (weiss-rot-weiss) unterwegs sind.
Bist Du bereit für ein Bergerlebnis der Extraklasse im Welschland? Ich freue mich auf Deine Anmeldung!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
4 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bergtrekking
Bündner Alpenpässe
Di.09.08.–Fr.12.08.22
Hoch über St. Moritz, auf Corviglia steigen wir in dieses Bergtrekking ein, das uns über weniger bekannte Bündner Pässe zu auserlesenen Berggasthäusern mit gelebter Gastfreundschaft und ausgesucht guter Küche führt. Sowohl die aussichtsreichen Pässe, die fantastischen Landschaften wie auch die besondere Routenführung bilden die Basis für dieses besondere Trekking. Eigentlich ein echtes „Komfort-Trekking“!
Die Route führt uns von der Corviglia über zwei Pässe zur Chamanna Jenatsch, dann hinüber zur Alp Flix, über die Fuorcla Fallèr ins Avers und über den Septimerpass zurück ins Engadin nach Maloja.
Die Anforderungen sind nicht allzu hoch, wandern wir doch täglich zwischen 5 und 6 Stunden und bewältigen bis auf eine Ausnahme nicht mehr als 1000 Höhenmeter im Aufstieg. So kommen wir jeweils rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen im nächsten Berggasthaus an.
Ich freue mich, Euch zusammen mit Sandra Zeuner auf ein ganz besonderes Bergtrekking mitzunehmen! Die Kombination von Natur pur, Wandern in fantastischen Landschaften, echter Gastfreundschaft und hochstehender Kulinarik macht dieses Abenteuer so besonders!
Genau das Richtig für Dich? Sandra und ich freuen uns auf Dich!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
4 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bergtrekking
Everest-Komfort-Trekking
Fr.14.10.22–So.30.10.22
Land des Everest – Land der Sherpas. Dem Zauber dieses Trekkings dürftest Du rasch erliegen! Da ist diese gigantische Bergkulisse mit den 8000er Gipfeln Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu. Und davor wacht mein Lieblingsgipfel, die Ama Dablam – angeblich der schönste Berg der Welt! Und da ist die Gastfreundschaft der Sherpas, unsere Begleiter und Gastgeber. Nach den Tagen in den Bergen besuchen wir mit dem Royal-Chitwan-Nationalpark ein ganz anderes Gebiet auf der Pirsch nach Nashörnern, Tigern und Krokodilen.
Für Aktivferien darf ich nach der fantastischen Reise 2019 zum zweiten Mal dieses Trekking leiten und ich freue mich, da auch weniger ambitionierten Wandernden ein einmaliges Himalaya Erlebnis zu bieten. Die Tagesetappen sind moderat und wir haben immer genügend Zeit für eine gemütliche Gangart und akklimatisieren perfekt. Die Unterkünfte sind für die Verhältnisse in Nepal komfortabel, ein geheiztes Bett und ein einfaches privates Bad gehören dazu.
Gerne gebe ich Dir bei Interesse weitere Informationen. Du findest unter diesem Link www.aktivferien.com/everest-komfort-trekking weitere Informationen. Für diesen Termin hat sich übrigens schon eine feine, kleine Gruppe gebildet – es lohnt sich, sich frühzeitig anzumelden!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Kulturhistorische Führung
Die Zellweger in Trogen
Sa.05.11.22
Der Trogener Landsgemeindeplatz überrascht viele Besucherinnen und Passanten. Wie kommen solch beeindruckende Steinhäuser an den Platz im ländlichen Dorf auf diesem exponierten Felssporn? Und das mit einer Architektur, die man eher in grossen Städten oder in Italien anzutreffen gewohnt ist. Nur schon die Fassade der Kirche lässt einen unvermittelt an Lucca denken.
Erfolgreiche Kaufleute der Familie Zellweger haben zwischen 1747 und 1809 diese Bauten als ihre Wohn- und Geschäftshäuser erstellt. Im Inneren sind sie reich dekoriert, weisen überraschend schöne Säle, verzierte Treppenhäuser und beeindruckende Kunstwerke auf. Ebenso spannend wie das gebaute Erbe ist die Geschichte der Kaufmannsfamilie mit allem, was eine wohlhabende und erfolgreiche Familie in diesen Jahren erlebte.
Gerne entführe ich Dich in diese Welt der vergangenen Jahrhunderte. Beim Rundgang durch die verschiedenen Bauwerke erlebst Du nicht nur das gebaute Erbe, sondern ebenso die Geschichte und Geschichten, die Menschen und Besucher aus dieser faszinierenden Welt!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
0.5 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Naturreise
Südtanzania
Sa.19.11.–Mo.05.12.22
Die neue Naturreise von Aktivferien in Tanzanias Süden verspricht ursprüngliches Afrika, wilde Natur weitab jeglicher Zivilisation in den Nationalparks Mikumi, Udzungwa, Ruaha, Selous und Nyerere. Eine riesige Savannenlandschaft mit einem enormen Reichtum an Tieren, von Löwen, Leoparden und Geparden über Elefanten, Giraffen, Büffel- und Antilopenherden bis zu Krokodilen und Flusspferden. Und dann erst die vielfältige Vogelwelt – einfach unglaublich!
Zu Fuss, mit dem Boot oder im Safarifahrzeug erkunden wir das grösste zusammenhängende Schutzgebiet Afrikas. Die Nächte verbringen wir jeweils in stilvollen Safari Camps. Bei stimmungsvollen Sonnenuntergängen lassen wir jeweils die abwechslungsreichen Tage ausklingen.
Da in diesen Parks nur wenige Camps liegen, ist die Region von Touristen nur wenig frequentiert. Der Schluss der Reise bietet willkommene Erholung auf der 9 km langen Privatinsel Lazy Lagooon am türkis-blauen indischen Ozean!
Ich freue mich, mit Gästen zum ersten Mal diese Naturreise führen zu dürfen. Mehr Informationen findest Du unter www.aktivferien.com. Ich freue mich, gemeinsam mit Die unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Kurs
Lawinenkurs für Schneeschuhläufer
Sa.07.01.23–So.08.01.23
Schneeschuhlaufen erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Wenn Schneeschuhläufer das leichte Gelände verlassen und den Winter in den Bergen erleben wollen, müssen sie jedoch die winterlichen Gefahren kennen und einschätzen. Im Schneeschuhkurs erwirbst Du die Basiskenntnisse, die Du für eine sichere Planung und Durchführung brauchst. Die Handhabung der Notfallausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) wird ausgiebig trainiert. Der Kurs wird nach den Normen des Schweizer Bergführerverbands durchgeführt. Du erhältst das anerkannte Zertifikat SMT Winter Stufe 1.
Wir werden viel Zeit draussen verbringen und im Gelände die wesentlichen Gefahren direkt einschätzen und das richtige Verhalten einüben. In der Gaststube des heimeligen Berggasthauses Plattenbödeli werden wir die theoretischen Grundlagen erarbeiten und die Tourenplanung machen.
Komm sicher durch den Winter und frische Dein Wissen und Deine Erfahrung der winterlichen Gefahren und deren Handhabung auf!
Die Anzahl Plätze ist beschränkt – eine frühzeitige Anmeldung sichert Dir die Teilnahme!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
2 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Naturreise
Tanzania Safari
Fr.04.02.–Mo.20.02.23
Zurück von einer wunderbaren Reise zu den Naturschätzen von Tanzania habe ich mich entschieden, nächstes Jahr wieder mit einer begeisterten Gruppe unterwegs zu sein. Ich würde mich sehr freuen, Dich an diesem Naturerlebnis teilhaben zu lassen.
Von den bewaldeten Hängen des Kilimanjaro, des mit 5895 Metern höchsten Bergs Afrikas, zum einmalig schönen Tarangire-Nationalpark bis hinauf zur grössten Caldera der Welt, der weltberühmten Ngorongoro und in die unendliche Weite der Serengeti. Und unterwegs ganz viele berührende Begegnungen mit Menschen und Tieren – eintauchen in eine ganz andere Welt!
Safari bedeutet auf Suaheli einfach nur „Reise“. Und so werden wir unterwegs sein – mal mit dem Geländefahrzeug, mal mit dem Bus und auch zu Fuss. Die hautnahen Begegnungen in der Natur werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vor allem auch wenn wir zu Fuss gut begleitet durch die Serengeti streifen.
Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die über eine enorme Erfahrung in Tanzania verfügen. Gerne sende ich Dir den Link zu meinen Fotos – so kannst Du Dir im wahrsten Sinn des Worts „ein Bild machen“. Weitere Informationen findest Du auch über den Link www.aktivferien.com/naturreise_tanzania.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Bergwandern
Whiskytrek im Alpstein
Termin nach Vereinbarung
Wunschtour
Realisiere Dein Wunschziel!
Termin nach Vereinbarung
Du hast einen eigenen Plan, ein Wunschziel das Du schon lange mal realisieren wolltest? Aber Du hast einfach nie die geeignete Begleitung, die beste Route oder den richtigen Zeitpunkt erwischt? Vielleicht möchtest Du etwas Anspruchsvolleres machen und möchtest eine professionelle Begleitung?
Sehr gerne unterstütze ich Dich beim Pläne schmieden und organisiere für Dich die Wanderung. Und dann ziehen wir gemeinsam los, in Deinem Tempo zu Deinem Ziel – sei es im Appenzellerland, in den Alpen, im Jura oder im benachbarten Ausland.
Ich freue mich, von Dir zu hören und mit Dir die Natur zu erkunden!
Interesse Anmelden
Formular öffnen