Schneeschuhtage
Kulinarik auf der Alp Flix
Fr.22.01.-So.24.01.21
Schneeschuhwandern
Appenzellerland
DI.26.01.21
Der Schnee hat das Appenzellerland fest im Griff und hat die Landschaft, die Wälder und die Natur verzaubert. Jetzt können wir direkt von der Haustüre aus losziehen. So biete ich einen zusätzlichen Termin für eine Schneeschuhwanderung für Einsteiger an. Wenn Du noch nie oder wenig auf Schneeschuhen unterwegs warst und einen Ausflug in die Winterlandschaft machen möchtest, ist das die Gelegenheit dazu.
Wir wandern von Trogen über den Gäbris nach Gais und nehmen uns Zeit, um den Umgang mit Schneeschuhen zu üben und die Natur auf uns wirken zu lassen. Leider sind die gastlichen Einkehrmöglichkeiten am Weg etwas beschränkt, aber ein Picknick im Freien ist auch etwas Besonderes. Direkt in der Umgebung von meinem Wohnort kann ich Dir ein paar weniger bekannte Ecken zeigen – so steigen wir zum schönsten Aussichtspunkt von Trogen oder über „Studer’s Nord“ auf den Aussichtsgipfel.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Bahnhof Trogen. Wir wandern rund 4 Stunden querfeldein, nehmen uns Zeit und geniessen es einfach, draussen zu sein. Es sind rund 450 Meter in Auf- und Abstieg und 9.4 km Strecke. Spätestens um 15.00 Uhr besteigen wir im Gais den Zug der uns zurück in Richtung Teufen und St. Gallen bringt.
Anmeldung bitte Bis Montag, 25.01.21, 20.00 Uhr. Ausrüstung: Warme Kleider, Schneeschuhe, Stöcke, Getränk, Zwischenverpflegung. Aufgrund der aktuell gültigen Einschränkungen können maximal 4 Personen teilnehmen. Kosten: CHF 40.00 pro Person, Miete Schneeschuhe CHF 15.00 (bitte bei der Anmeldung angeben).
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular
Schneeschuhpauschale
Schönheiten um Urnäsch
Mi.27.01.-Fr.29.01.21
Naturreise
Tanzania Safari
SA.30.01.21-MO.15.02.21
Von den bewaldeten Hängen des Kilimanjaro, des mit 5895 Metern höchsten Bergs Afrikas, zum einmalig schönen Tarangire-Nationalpark bis hinauf zur grössten Caldera der Welt, der weltberühmten Ngorongoro und in die unendliche Weite der Serengeti. Und unterwegs ganz viele berührende Begegnungen mit Menschen und Tieren – eintauchen in eine ganz andere Welt!
Safari bedeutet auf Suaheli einfach nur „Reise“. Und so werden wir unterwegs sein – mal mit dem Geländefahrzeug, mal mit dem Bus und auch zu Fuss. Die hautnahen Begegnungen in der Natur werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vor allem auch wenn wir zu Fuss gut begleitet durch die Serengeti streifen.
Ich werde auf dieser Reise als Reiseleiter dabei sein und freue mich sehr, Euch die fantastischen Landschaften und liebe Freunde vorstellen zu dürfen. Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die über eine enorme Erfahrung in Tanzania verfügen. Für weitere Informationen kannst Du Dich direkt an mich wenden oder über den Link www.aktivferien.com/naturreise_tanzania detaillierte Informationen finden.
Gerade jetzt ist die beste Zeit für eine solche Reise! Es sind extrem wenig Leute unterwegs und so haben wir viel Platz und können problemlos Abstand halten. Und dazu kommt, dass die Menschen und die Natur in Tanzania den Tourismus unbedingt zum Überleben brauchen!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Anmeldung
Formular
Schneeschuhpauschale
Im Banne des Säntis
Mi.24.02.-Fr.26.02.21
Wandern Sie Schritt für Schritt durch den knirschenden Schnee über märchenhaft verzauberte Hügel. Gemeinsam mit dem erfahrenen lokalen Wanderleiter erkunden Sie die Berge und Hügel, Alpen und Wälder. Wir nehmen uns Zeit zum Staunen, Lernen und Geniessen. Erleben Sie die Natur im Winter, tanken Sie Energie und Kraft für den Alltag und lernen Sie das Appenzellerland von einer neuen Seite kennen!
Im Säntis – das Hotel auf der Schwägalp erholen Sie sich von der körperlichen Anstrengung draussen, lehnen sich bei einem wärmenden Getränk zurück, geniessen den Wellnessbereich und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Nach einem solch erlebnisreichen Tag in der freien Natur schlafen Sie in den schönen Zimmern doppelt gut! Das Team vom Hotel wird Sie betreuen und verwöhnen – lassen Sie Ihre Seele baumeln!
Die Schneeschuh-Auszeit wird an diesem Datum frei ausgeschrieben. Teilen Sie uns Ihr Wunschdatum für eine Auszeit mit und wir bemühen uns, nach Verfügbarkeit gemeinsam eine Lösung zu finden. Lassen Sie von sich hören!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
3 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular
Schneeschuhtage
Wo die Walser wohnten...
Sa.06.03.21-So.07.03.21
Warst Du schon mal in Schuders? Wenn ja hat dich die kleine Walsersiedlung hoch über dem Prättigau wahrscheinlich genauso fasziniert wie mich. Wenn nein ist es höchste Zeit, das Kleinod kennen zu lernen. Das benachbarte St. Antönien wirbt mit dem Slogan „hinter dem Mond links“ – was müsste denn Schauders sagen…! Da ist es noch viel einsamer und ruhiger! Eine Postautofahrt über die weltberühmte Salginatobelbrücke bringt uns auf schmalen Strässchen von Schiers nach Schuders.
In Schuders werden wir in der „alten Post“ von einem engagierten Wirtepaar empfangen. Ein umgebautes Walserhaus mit Charme und feiner Küche wird uns beherbergen. Für unsere Schneeschuhtouren stehen gute Möglichkeiten offen. Am ersten Tag geht’s in Richtung Grüscher Älpli und hinauf Richtung Schweizer Tor und am zweiten Tag nehmen wir den Drosbüel (2000 m) in Angriff. Oder finden spontan eine Alternative wenn das Wetter und die Lawinensituation es erfordern.
Ein versteckter Ort, kaum bekannt – aber mit einer faszinierenden Landschaft und herzlicher Gastfreundschaft!
Das Schneeschuhwochenende ist bereits ausgebucht. Du kannst Dich auf die Warteliste setzen lassen, falls jemand absagt.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
2 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Schneeschhtage
Keschhütte
Sa.20.03.21-So.21.03.21
Die Keschhütte liegt am Fusse des Piz Kesch zwischen Zuoz und Davos einerseits und zwischen Bergün und dem Flüelapass andererseits. Also so ziemlich mitten in den Alpen. Grandiose Landschaften und aussichtsreiche Passübergänge gehören dazu. Und ebenso ein gemütlicher Hüttenabend in der modernen, von guten Gastgebern geführten Hütte.
Das detaillierte Programm wird vor Ende Januar aufgeschaltet. Wir werden aber bestimmt auf dem einen Weg zur Hütte wandern und auf einem anderen Weg zurück. Auf dem Rückweg möchten wir auch noch die Grialetsch-Hütte „mitnehmen“.
Da die Planung mit den Teilnehmerzahlen im Moment etwas schwierig ist, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Falls Du Interesse hast, reserviere Dir doch schon mal einen Platz indem Du Dein Interesse anmeldest.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
2 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Anmeldung
Formular
Bergtrekking
Kilimanjaro 5895 m
Sa.17.07.–Mo.02.08.21
Bergtrekking
Rund um den Annapurna - Thorong La 5415m
DO.23.09.-SO.09.10.21
Ein Trekking rund um die Berggruppe der Annapurna ist ein besonderer Leckerbissen in den Gebirgswelten des Himalayas. Von allen Seiten können wir diese Bergriesen bewundern, diese dominieren mit ihrem fantastischen Weiss unseren Alltag. Wir wandern durch tiefe Täler, über Hochebenen und durch kleine Dörfer wo das Leben noch recht ursprünglich ist.
Wir starten im Tal des Marsyangdi-Flusses, einem breiten, fruchtbaren Tal, in dem vor allem Reis angebaut wird. Durch die Waldzone, die mit zunehmender Höhe immer lichter wird, steigen wir höher und höher. In angenehmen Tagesetappen von rund sechs Stunden erreichen wir jeweils unsere nächste Lodge. Da wir immer nur rund 500 Höhenmeter höher schlafen, kann sich unser Körper gut auf die neue Höhe einstellen. Gut akklimatisiert überqueren wir dann den Thorong La Pass (5415 m) von wo wir eine tolle Aussicht geniessen.
Wir erleben Nepal in seiner ganzen Vielfalt, besuchen die beiden Städte Kathmandu und Bokhara und geniessen die Berge, Täler und Hochebenen – und nicht zuletzt die Kontakte zu den freundlichen Menschen in diesem Teil der Erde. Gerne stehe ich für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die eine grosse Erfahrung mit Trekkings in Nepal haben. Weitere Informationen findest Du unter www.aktivferien.com/trekking_rund-um-den-annapurna
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
18 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Anmeldung
Formular
Trekkingreise
Bhutan-Lodge-Trekking
FR.22.10.-SA.06.11.21
Bhutan, das Land der Glücklichen! Sogar in der Verfassung ist festgelegt, dass gut ist was dem Glück der Menschen dient! Wir besuchen ein fernes Paradies in einmaligen Landschaften mit einer beeindruckenden Spiritualität und Herzlichkeit! Durch tiefe Täler und über aussichtsreiche Hügel führt unser Trekking, übernachtet wird jeweils in gemütlichen, komfortablen Lodges und guten Hotels. Der Akzent dieses Trekkings liegt nicht auf der Leistung, sondern auf dem Erlebnis. Ganz im Geist dieses Landes des Glücks.
Der Flug führt uns zuerst nach Kathmandu, wo wir zum Kontrast in eine hektische, laute Stadt eintauchen. Nur ein kurzer, aussichtsreicher Flug entlang der Himalaya-Kette später landen wir in Paro, dem internationalen Flughafen von Bhutan. Hier ist alles anders! Wir besuchen das Tigernest und wandern in den folgenden Tagen auf Höhen um die 4000 m durch dieses botanische Paradies.
Gerne gebe ich Dir weitere Auskünfte und bespreche mit Dir Dein Trekkingziel. Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die eine grosse Erfahrung mit Trekkings in Nepal und Bhutan haben. Weitere Informationen findest Du unter www.aktivferien.com/trekking_bhutan-lodge
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Anmeldung
Formular
Schneeschuhwandern
Appenzellerland
Winter 2021
Das Appenzellerland ist auch im Winter ein faszinierendes Wanderland! Und wenn Schnee liegt, gibt es. nichts Schöneres als auf Schneeschuhen querfeldein zu wandern. Die Routen und Ziele werden aufgrund der Schneelage und des erwarteten Wetters bis jeweils zwei, drei Tage vorher festgelegt, hier auf der Homepage publiziert und den Interessenten mitgeteilt. Sollte zu wenig Schnee liegen, schlage ich Dir eine Winterwanderung vor.
Im Flyer hier findest Du die geplanten Termine zu den verschiedenen Touren – eher leicht bis mittel Schneeschuhwandern Appenzellerland, eher etwas schwerer Schneeschuhtouren Appenzeller Gipfel oder ganz gemütlich Appenzeller Fondue! Also für jeden Geschmack etwas!
Schau mal rein – vielleicht notierst Du dir schon heute einen Wunschtermin und meldest Dich, damit ich Dich informieren kann!
Downloads
Anmeldung
Formular
Kulturhistorische Führung
Die Zellweger in Trogen
Termin nach Vereinbarung
Der Trogener Landsgemeindeplatz überrascht viele Besucherinnen und Passanten. Wie kommen solch beeindruckende Steinhäuser an den Platz im ländlichen Dorf auf diesem exponierten Felssporn? Und das mit einer Architektur, die man eher in grossen Städten oder in Italien anzutreffen gewohnt ist. Nur schon die Fassade der Kirche lässt einen unvermittelt an Lucca denken.
Erfolgreiche Kaufleute der Familie Zellweger haben zwischen 1747 und 1809 diese Bauten als ihre Wohn- und Geschäftshäuser erstellt. Im Inneren sind sie reich dekoriert, weisen überraschend schöne Säle, verzierte Treppenhäuser und beeindruckende Kunstwerke auf. Ebenso spannend wie das gebaute Erbe ist die Geschichte der Kaufmannsfamilie mit allem, was eine wohlhabende und erfolgreiche Familie in diesen Jahren erlebte.
Gerne entführe ich Dich in diese Welt der vergangenen Jahrhunderte. Beim Rundgang durch die verschiedenen Bauwerke erlebst Du nicht nur das gebaute Erbe, sondern ebenso die Geschichte und Geschichten, die Menschen und Besucher aus dieser faszinierenden Welt!
Anmeldung
Formular
Bergwandern
Whiskytrek im Alpstein für Ambitionierte
Termin nach Vereinbarung