Kurs
Sicher Bergwandern
So.24.06.23
Weiss-Rot-Weiss ist kein Spaziergang!
Sicher hast Du diese Warnung auch schon auf einem Plakat gesehen. Und tatsächlich, es gehört etwas mehr dazu, wenn man sich auf diesen Pfaden bewegt als wenn man auf den gelb markierten Wanderwegen unterwegs ist. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Bergwanderer über die richtige Gehtechnik, das Verhalten an schmalen Stellen, die korrekte Verwendung der Wanderstöcke oder die Risiken auf Schneefeldern wissen.
All das und noch viel mehr werden wir im Kurs „Sicher Bergwandern“ lernen, üben und auch spielerisch mal ausprobieren. Weisst Du wie sicher Du auf einer stark geneigten Felsplatte stehen kannst, wenn Du es richtig machst? Oder hast Du schon mal ausprobiert wie Du beim Abrutschen auf einem Schneefeld anhalten kannst?
Wir fahren mit der Säntisbahn zur Stütze 2, steigen dort aus und üben im Gelände zwischen Tierwies und Säntisgipfel. Nach einem Mittagessen im Berggasthaus wandern wir hinauf zum Gipfel und wenden all das Gelernte an.
Der Besuch ist ein wichtiges Puzzleteil für einen sicheren Bergsommer!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bergwandertage
Bergfrühling auf der Wasenalp
Fr.30.06.–So.02.07.23
Hoch über dem Talboden des Walliser Haupttals sind wir auf teilweise schmalen Pfaden unterwegs und spüren dem Bergfrühling nach. Die Blumen passen sich der kurzen Vegetationszeit an und blühen farbenfroh und duftreich um die Wette nach dem Motto: wem gelingt es, ein Insekt anzuziehen, das sie bestäubt und für das Überleben sorgt? Uns Menschen erfreuen die Blumen mit ihrer Pracht genauso wie die Insekten!
Bei Magdalena Tscherrig auf der Wasenalp auf 1959 m zieht der Bergfrühling erst Ende Juni ein. Und so bietet uns das Gebiet neben einer tollen Unterkunft mit freundlicher Bewirtung einen idealen Stützpunkt für unsere Exkursionen in die Natur. Die Aussichten sind fantastisch – sowohl hinunter ins Tal wie auch zu den hohen Walliser Bergen. Vielleicht geniessen wir diese gar aus dem Hotpot auf der Terrasse!
Eine Wanderung zum Berggasthaus am ersten und weiter am dritten Tag zum Simplonpass geben den Wandertagen den Charakter eines Trekkings – aber mit Gepäcktransport. Dazwischen gelingt uns vielleicht die Tour zur Monte Leone Hütte – da schnuppern wir an der Dreitausendermarke!
Bist Du auch dabei? Es sind nur noch wenige Plätze frei. Ich freue mich auf Dich!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
3 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bergtrekking
Kilimanjaro 5895 m
Sa.15.07.23–Mo.31.07.23
Bergtrekking
Von Malans ins Engadin
Do.10.08.–So.13.08.23
Bergtrekking
Auf den Spuren der Walser
Do.07.09.–So.10.09.23
Trekkingreise
Bhutan Lodge Trekking
Do.19.10.–So.05.11.23
Naturreise
Tanzania Safari
Sa.27.01.–Mo.12.02.24
Zurück von einer wunderbaren Reise zu den Naturschätzen von Tanzania habe ich mich entschieden, nächstes Jahr wieder mit einer begeisterten Gruppe unterwegs zu sein. Ich würde mich sehr freuen, Dich an diesem Naturerlebnis teilhaben zu lassen.
Von den bewaldeten Hängen des Kilimanjaro, des mit 5895 Metern höchsten Bergs Afrikas, zum einmalig schönen Tarangire-Nationalpark bis hinauf zur grössten Caldera der Welt, der weltberühmten Ngorongoro und in die unendliche Weite der Serengeti. Und unterwegs ganz viele berührende Begegnungen mit Menschen und Tieren – eintauchen in eine ganz andere Welt!
Safari bedeutet auf Suaheli einfach nur „Reise“. Und so werden wir unterwegs sein – mal mit dem Geländefahrzeug, mal mit dem Bus und auch zu Fuss. Die hautnahen Begegnungen in der Natur werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vor allem auch wenn wir zu Fuss gut begleitet durch die Serengeti streifen.
Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die über eine enorme Erfahrung in Tanzania verfügen. Gerne sende ich Dir den Link zu meinen Fotos – so kannst Du Dir im wahrsten Sinn des Worts „ein Bild machen“. Weitere Informationen findest Du auch über den Link www.aktivferien.com/naturreise_tanzania.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Wunschtour
Realisiere Dein Wunschziel!
Termin nach Vereinbarung
Du hast einen eigenen Plan, ein Wunschziel das Du schon lange mal realisieren wolltest? Aber Du hast einfach nie die geeignete Begleitung, die beste Route oder den richtigen Zeitpunkt erwischt? Vielleicht möchtest Du etwas Anspruchsvolleres machen und möchtest eine professionelle Begleitung?
Sehr gerne unterstütze ich Dich beim Pläne schmieden und organisiere für Dich die Wanderung. Und dann ziehen wir gemeinsam los, in Deinem Tempo zu Deinem Ziel – sei es im Appenzellerland, in den Alpen, im Jura oder im benachbarten Ausland.
Ich freue mich, von Dir zu hören und mit Dir die Natur zu erkunden!
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Newsletter