Bilderabend
Unterwegs zu Fuss 2023
Do.30.11.23
Auch in diesem Jahr war ich mit meinen Gästen viel zu Fuss unterwegs. Die Schneeschuhsaison bescherte uns eine etwas magere Schneedecke, sodass wir das eine oder andere Mal in höhere Lagen ausweichen oder auf die Wanderschuhe umsteigen mussten. Auf der Naturreise in Tanzania begegneten wir den Millionen von Gnu und Zebra auf ihrer Migration durch die Serengeti – ein unglaubliches Erlebnis!
Der Sommer bot tolle Verhältnisse für Touren. Ein dicht gepacktes Programm mit der Frühlingswoche in der Ardèche, dem Trekking zu den Berg-blumen im Wallis, dem (sechsten) Kilimanjaro Trekking, auf dem Prättigauer Höhenweg und der Via Spluga oder die Spaziergänge mit Sophie – um nur ein paar Wenige zu nennen – bot auch magische Momente wie die Begegnung mit einer Luchsmutter mit drei Jungen am Vanil Noir!
Zum Saisonabschluss lade ich Dich herzlich zum traditionellen Bilderabend ein, diesmal in die Krone Trogen, ein anderes Herzensprojekt von mir. Es ist der Moment, um Danke zu sagen für Dein Vertrauen und Deine Freundschaft. Ich freue mich auf einen gemütlichen Abend mit Dir!
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Schneeschuhwanderung
Saisonstart
Do.14.12.23
Heute ist der Schnee im Appenzellerland angekommen! Es sieht fantastisch aus und macht Lust auf Stunden draussen in der freien Natur! Höchste Zeit, den Saisonstart zu planen!
Das Ziel und die Route wird aufgrund der Schneelage und des zu erwartenden Wetters zwei, drei Tage vorher festgelegt, auf der Homepage publiziert und den Interessenten persönlich mitgeteilt. Sollte zu wenig Schnee liegen, schlage ich Dir eine Winterwanderung vor.
Stelle Dich schon mal drauf ein, reservier das Datum im Kalender und melde Dein Interesse an – dann verpasst Du ganz bestimmt keinen Termin für eine fantastische Schneeschuhtour in der näheren Umgebung.
Ich freue mich, mit Dir GEMEINSAM UNTERWEGS zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Schneeschuhwandern
Appenzellerland & mehr
Januar bis März 2024
Das Appenzellerland ist ein vielfältiges Schneeschuhparadies! Irgendwo liegt (fast) immer Schnee, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten über die Hügel zu ziehen, die verschneiten Wälder und Wiesen zu durchqueren oder auf einen Hügel zu steigen. Oder wir besuchen die Region und suchen etwas anspruchsvollere Ziele – ganz nach Lust und Laune.
Während des Winters biete ich zu bestimmten Daten Schneeschuhwanderungen im Appenzellerland, etwas anspruchsvollere Schneeschuhtouren in der Region oder auch gemütliche Feierabendtouren zum Fondue an. Falls Du für Deine Gruppe einen besonderen Termin möchtest, versuche ich jedenfalls das möglich zu machen – sei es in der näheren oder weiteren Umgebung!
Die Touren werden jeweils etwa vier Tage vor der Durchführung konkret ausgeschrieben. Dann ist absehbar was aufgrund der Schneelage und des Wetterberichts möglich ist.
Wenn Du mit dem unterstehenden Button Dein Interesse signalisierst, erhältst Du ein paar Tage vor dem Termin die Detailinformationen direkt per Mail. Oder Du kannst Dich zum jeweiligen Termin anmelden – ganz wie Du möchtest!
Ich freue mich, mit Dir im Schnee unterwegs zu sein!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
1 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Kurs
Lawinenkurs für Schneeschuhläufer
Sa.06.01.24–So.07.01.24
Naturreise
Tanzania Safari
Sa.27.01.–Mo.12.02.24
Zurück von einer wunderbaren Reise zu den Naturschätzen von Tanzania habe ich mich entschieden, nächstes Jahr wieder mit einer begeisterten Gruppe unterwegs zu sein. Ich würde mich sehr freuen, Dich an diesem Naturerlebnis teilhaben zu lassen.
Von den bewaldeten Hängen des Kilimanjaro, des mit 5895 Metern höchsten Bergs Afrikas, zum einmalig schönen Tarangire-Nationalpark bis hinauf zur grössten Caldera der Welt, der weltberühmten Ngorongoro und in die unendliche Weite der Serengeti. Und unterwegs ganz viele berührende Begegnungen mit Menschen und Tieren – eintauchen in eine ganz andere Welt!
Safari bedeutet auf Suaheli einfach nur „Reise“. Und so werden wir unterwegs sein – mal mit dem Geländefahrzeug, mal mit dem Bus und auch zu Fuss. Die hautnahen Begegnungen in der Natur werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vor allem auch wenn wir zu Fuss gut begleitet durch die Serengeti streifen.
Die Organisation und Ausschreibung erfolgt durch Aktivferien AG, die über eine enorme Erfahrung in Tanzania verfügen. Gerne sende ich Dir den Link zu meinen Fotos – so kannst Du Dir im wahrsten Sinn des Worts „ein Bild machen“. Weitere Informationen findest Du auch über den Link www.aktivferien.com/naturreise_tanzania.
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
16 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Schneeschuhtage
Alp Flix
Mo.19.02.–Do.22.02.24
Schneeschuhtage
Diemtigtal BE
Mo.04.03.–Do.07.03.24
Das Diemtigtal ist für Berner das, was für uns Ostschweizer das Prättigau ist – das Schneetoureneldorado! Wir lernen ein neues Gebiet kennen, das mit unzähligen Möglichkeiten für genussvolle Touren punktet. Für uns Appenzeller eine wahre Entdeckung!
Wir schlagen unser Basislager auf der Grimmialp auf, zuhinterst im Diemtigtal in einem gemütlichen, etwas einfacheren Hotel / Kurhaus. Von hier aus unternehmen wir Schneeschuhtouren in alle Himmelsrichtungen und lernen immer wieder neue Facetten dieser Landschaft kennen.
Damit wir uns optimal auf die Teilnehmenden einstellen und jeder und jedem nach den Vorlieben ein reichhaltigeres oder eher ein leichteres Bergmenü anrichten können, teilen sich Sandra und Urs die Führung auf. So sind wir optimal gerüstet, um allen ein unvergessliches Bergerlebnis zu bieten.
Kommt mit, entdecken wir gemeinsam das beliebte Schneetourenziel der Berner!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
4 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Kulturhistorische Führung
Die Zellweger in Trogen
Sa.06.04.24
Der Trogener Landsgemeindeplatz überrascht viele Besucherinnen und Passanten. Wie kommen derart beeindruckende Steinhäuser an den Platz im ländlichen Dorf auf diesem exponierten Felssporn? Und das mit einer Architektur, die man eher in grossen Städten oder in Italien anzutreffen gewohnt ist. Nur schon die Fassade der Kirche lässt einen unvermittelt an Lucca denken.
Erfolgreiche Kaufleute der Familie Zellweger haben zwischen 1747 und 1809 diese Bauten als ihre Wohn- und Geschäftshäuser erstellt. Im Inneren sind sie reich dekoriert, weisen überraschend schöne Säle, verzierte Treppenhäuser und beeindruckende Kunstwerke auf. Ebenso spannend wie das gebaute Erbe ist die Geschichte der Kaufmannsfamilie mit allem, was eine wohlhabende und erfolgreiche Familie in diesen Jahren erlebte.
Mit viel Engagement haben wir, eine Handvoll Trogener, das Hotel Krone am Landsgemeindeplatz für eine Stiftung gekauft und nun kann man im Bistro einkehren. Auf dem Rundgang nehmen wir die Krone natürlich mit und erholen uns anschliessend im Bistro.
Gerne entführe ich Dich in diese Welt der vergangenen Jahrhunderte. Beim Rundgang durch die verschiedenen Bauwerke erlebst Du nicht nur das gebaute Erbe, sondern ebenso die Geschichte und Geschichten, die Menschen und Besucher aus dieser faszinierenden Welt!
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
0.5 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Downloads
Anmeldung
Formular öffnen
Bergtrekking
Kilimanjaro 5895 m
Sa.13.07.24–Mo.29.07.24
Trekkingreise
Cotopaxi-Trekking, Ecuador
Fr.18.10.–Mo.04.11.24
Ecuador – das Land am Äquator bietet „Vielfalt auf kleinstem Raum“. Wir entdecken die Vulkanberge im grünen Hochland entlang der „Allee der Vulkane“. Ausgehend von der Kolonialstadt Quito fahren wir zuerst in den Nationalpark am höchsten Berg Ecuadors, dem Chimborazo mit seinen 6310 m der höchste Berg der Welt, wenn man vom Erdmittelpunkt aus schaut. Rund um diesen Berg erkunden wir die Landschaft zu Fuss und treffen mit etwas Glück wilde Vicunjas an.
Dann geht es in den Cotopaxi-Nationalpark. Die Bergsteiger unter uns können den Gipfel auf 5897 m – 7 Meter höher als der Kilimanjaro und doch ganz anders – erklimmen. Mit Steigeisen, Pickel und am Seil geht es über den Gletscher hoch. Die weniger Ambitionierten verbringen den Tag bei einem Trekking. Ein Besuch auf dem Markt in Otavalo, eine Wanderung um die Laguna Cuicocha und ein Besuch der Thermen von Papallacta runden das Hochlanderlebnis ab.
Dann bleibt noch Zeit, den fantastischen Urwald zu entdecken. Während dreier Tage tauchen wir in die wilde Natur ein und erleben ein ganz anderes Ecuador.
Ich war im 2020 schon in Ecuador und habe mehrere hohe Berge bestiegen, unter anderen den Chimoborazo und den Cotopaxi. Ich freue mich, mit Euch in dieses faszinierende Land zurückzukehren und Euch an diesen Eindrücken teil haben zu lassen. Bist Du dabei?
Fakten
Schwierigkeit
- Spaziergang
- Wanderwege (gelb)
- Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle Bergwanderwege (rot-weiss)
- anspruchsvolle alpine Bergwanderwege
Ausdauer
- sehr wenig / bis 3 Stunden
- wenig / bis 400 m Aufstieg / bis 3 Stunden
- mittel / bis 900 m Aufstieg / bis 6 Stunden
- hoch / bis 1400 m Aufstieg / bis 8 Stunden
- professionell / über 1400 m Aufstieg / über 8 Stunden
Ausrüstung
- keine
- leichte
- mittlere
- gute
- professionelle
Teilnehmer
- einzeln
- kleine Gruppe bis 10
- grosse Gruppe mehr als 10
Dauer
18 Tage
Übernachtung
- zu Hause
- Zelt
- Hütte, Massenlager
- einfaches Hotel
- gutes Hotel
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Wunschtour
Realisiere Dein Wunschziel!
Termin nach Vereinbarung
Du hast einen eigenen Plan, ein Wunschziel das Du schon lange mal realisieren wolltest? Aber Du hast einfach nie die geeignete Begleitung, die beste Route oder den richtigen Zeitpunkt erwischt? Vielleicht möchtest Du etwas Anspruchsvolleres machen und möchtest eine professionelle Begleitung?
Sehr gerne unterstütze ich Dich beim Pläne schmieden und organisiere für Dich die Wanderung. Und dann ziehen wir gemeinsam los, in Deinem Tempo zu Deinem Ziel – sei es im Appenzellerland, in den Alpen, im Jura oder im benachbarten Ausland.
Ich freue mich, von Dir zu hören und mit Dir die Natur zu erkunden!
Interesse Anmelden
Formular öffnen
Newsletter